Full Service
VERPACKUNGS-Compliance
Ihre One-Stop-Shop-Lösung für die 27 EU-Mitgliedstaaten,
Schweiz, Norwegen und Großbritannien
Die Verpackungsverordnung
Was ist das?
Die neue Verpackungsverordnung, über die 2024 abgestimmt wurde, zielt darauf ab, die stetig wachsende Menge an Verpackungsabfällen zu reduzieren, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und die menschliche Gesundheit zu schützen.
Warum Verpackungs-Compliance?
Wenn Sie Verpackungen oder verpackte Produkte auf dem europäischen Markt herstellen, verkaufen oder importieren, müssen Sie die Europäische Verpackungsrichtlinie einhalten.
Die Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (94/62/EG) enthält Vorschriften für das Inverkehrbringen von Verpackungen und Verpackungsabfällen, sowohl für die Sammlung als auch für die Wiederverwertung und Entsorgung. Als Hersteller oder Vertreiber von Verpackungen oder verpackten Produkten mussten Sie diese Richtlinie einhalten.
Ende 2024 hat der europäische Gesetzgeber über die neue Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR) abgestimmt, die die Anforderungen an PACK in den kommenden Jahren erheblich verändern wird.
Während die Verpackungsrichtlinie einen gemeinsamen Rahmen vorgibt, variieren die spezifischen Anforderungen je nach EU-Mitgliedsstaat, so dass Hersteller und Händler gezwungen sind, die Compliance-Prozesse für jedes Land einzeln zu verwalten. Obwohl die neue europäische Gesetzgebung keine Richtlinie mehr ist, sondern als Verordnung veröffentlicht wurde, müssen wir auch in Zukunft mit einer Vielzahl von länderspezifischen Anforderungen rechnen.
Wer gilt als Hersteller?
Der Begriff „Hersteller“ umfasst Hersteller, Importeure und Einzelhändler, die verpackte Produkte oder Verpackungen verkaufen. Es ist nicht immer so, dass der Hersteller einer Verpackung in einem bestimmten Mitgliedsstaat als „Verpackungshersteller“ gilt. Um die Identität der Verpackungsverpflichtung auf dem jeweiligen Markt festzustellen, ist es unerlässlich, die Vertriebsstruktur und die Geschäftseinheiten des Unternehmens zu analysieren.
Wir unterstützen Sie beim Verkauf Ihrer Produkte
Unsere Verpackungsexperten stehen Ihnen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite und sorgen für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und die Richtigkeit Ihrer zu meldenden Verpackungsdaten und -mengen.
Die EU-Verpackungsverordnung
Allgemeine -Verpflichtungen im Bezug auf Verpackung in Europa
Registrierung
In den meisten europäischen Ländern sind Sie als Hersteller verpflichtet, sich bei den nationalen Verpackungs-Behörden zu registrieren. Ohne diese Registrierung ist das Inverkehrbringen im betreffenden Land nicht erlaubt und wird mit Strafen geahndet.
Finanzierung der Rücknahme
Die Hersteller sind verpflichtet, die Sammlung und das Recycling von Verpackungsmaterial zu finanzieren. Sie können dies tun, indem Sie Ihre eigene Rücknahmelösung einrichten oder sich einem kollektiven System anschließen. Wir arbeiten mit den führenden kollektiven Organisationen für Herstellerverantwortung (PROs) in jedem Markt zusammen.
Informationspflichten und andere Anforderungen für Hersteller
Die neue Verpackungsverordnung verlangt die Bereitstellung einer Vielzahl von Informationen über die Verpackung, darunter
- ein Etikett über die Materialzusammensetzung, um die Sortierung für den Endverbraucher zu vereinfachen
- wiederverwendbares Verpackungsmaterial muss als solches klassifiziert und etikettiert werden, zusätzliche Informationen müssen digital bereitgestellt werden
- Informationen über den %-Wert des recycelten Materials, aus dem die Verpackung besteht
- Hersteller sind verpflichtet, unnötige Verpackungen zu vermeiden
- es muss möglich sein, das gesamte Verpackungsmaterial in Zukunft zu recyceln
- einige Arten von Verpackungen werden nicht mehr erlaubt sein (z.B. bestimmte Einwegplastikmaterialien)
Mengenmeldungen
Die Hersteller müssen regelmäßig die Mengen (in kg) des in jedem Land in Verkehr gebrachten Verpackungsmaterials melden. Auf der Grundlage dieser Meldungen erheben die PROs von Ihnen die Recycling-Gebühren. Darüber hinaus kümmern sie sich in der Regel auch um die Berichterstattung an die nationalen Behörden.
Blog
Um sich einen ersten Überblick über Ihre Herstellerpflichten zu verschaffen, werfen Sie einen Blick auf diese Artikel über alles, was Sie über die Einhaltung von Verpackungsvorschriften wissen müssen.
Recycling von Elektroschrott und Batterien – Die WEEE-Richtlinie
Die neue EU-Batterieverordnung – ein umfassender Überblick
Praktische Schritte zur Einhaltung der Vorschriften
Wie können Sie die Verpackungsverordnung einhalten?
Bewerten Sie ihren Status als Hersteller in den jeweiligen Ländern
Abhängig von Ihrer Organisationsstruktur und den Vertriebskanälen, in denen Sie tätig sind, können Sie in einem Land als Hersteller mit entsprechenden Verpflichtungen gelten oder alternativ solche Herstellerverpflichtungen freiwillig im Namen Ihrer Kunden übernehmen.
Bei der Erfüllung von Herstellerpflichten in Ländern, in denen Sie nicht mit einer eigenen rechtlichen Einheit vertreten sind, verlangt die Gesetzgebung in den meisten dieser Länder, dass Sie einen so genannten Bevollmächtigten (Authorised Representative) ernennen.
Wir bieten Ihnen die notwendigen Lösungen, häufig unmittelbar durch unsere PROs, welche diese Art von Service selbst anbieten. Alternativ haben wir externe Dienstleister mit umfangreichen Kenntnissen zu diesem Thema.
Unser erster Schritt, um ihre WEEE-Compliance zu gewährlisten, ist die ausführliche Analyse und Bewertung ihrer individuellen Situation mit einem detaillierten Überblick über Ihre Verpflichtungen, fixen und variablen Kosten sowie laufenden Aufgaben, welche Sie erfüllen müssen. Sie erhalten alle für Sie relevanten Informationen, während wir dafür sorgen, dass alles, was Sie während der Phase der Vertragsabschlüsse benötigen, von uns geregelt wird.
Treten Sie einer PRO bei, um Sammlung und Recycling zu finanzieren
Durch unser europäisches Netzwerk arbeiten wir in jedem Land mit den führenden Producer Responsibility Organisationen (PROs) zusammen, um sicherzustellen, dass Sie ihre Compliance-Verpflichtungen erfüllen.
Wir werden die notwendigen Verträge zwischen Ihnen und den PROs in jedem Land aufsetzen und den Prozess der Unterzeichnung und Übermittlung nach den jeweiligen Ländern koordinieren. Deshalb werden wir Sie um detaillierte Unternehmensinformationen bitten sowie einige zusätzliche Dokumente oder andere Informationen anfragen, um diesen Schritt effizient abzuschließen.
Melden Sie die Menge der in Verkehr gebrachten Verpackungen
Wenn Sie registriert sind und die Menge des in einem Land in Verkehr gebrachten Verpackungsmaterials einen bestehenden Schwellenwert überschreitet, besteht eine Ihrer wichtigsten Pflichten als Hersteller darin, die in jedem Ihrer relevanten Länder in Verkehr gebrachten Mengen regelmäßig zu melden.
Dazu ist eine Unterscheidung erforderlich, ob eine Verpackung als Primär-, Sekundär- oder Tertiärverpackung gilt und in welche (Unter-)Kategorie das Material gemeldet werden muss.
Um dies zu vereinfachen, können Sie mit PRONEXA alle Ihre in Verkehr gebrachten Verpackungen direkt an uns und damit an eine einzige Stelle melden.
Wir unterstützen Sie bei der korrekten Zuordnung des Verpackungsmaterials und übernehmen in Ihrem Namen den Rest der Meldung an die PROs. Sie brauchen nur die Rechnungen zu bezahlen, die von den PROs auf der Grundlage Ihrer Meldungen ausgestellt werden, und können Ihre Verpflichtung auf effiziente und mühelose Weise erfüllen, während wir sicherstellen, dass Sie während des gesamten Prozesses die volle Kontrolle über Ihre gemeldeten Daten behalten.
Machen Sie Ihre Produkte und Verkaufsunterlagen konform
Als Hersteller, der EPR (Extended Producer Responsibility)-betroffene Produkte in der Europäischen Union auf den Markt bringt, haben Sie verschiedene Verpflichtungen, um Endverbrauchern und anderen Interessengruppen transparente Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Verpflichtungen können Folgendes umfassen:
- Registrierungsnummer anzeigen
- Zusammensetzung des Etikettiermaterials
- Kennzeichnung des Recyclinganteils
- Kennzeichnung der Wiederverwendbarkeit
PRONEXA informiert Sie proaktiv und umfassend über bestehende und kommende neue Compliance-Themen in den Ländern, in denen Sie tätig sind.
Sie benötigen weitere Hilfe?
Jetzt kostenlose Beratung anfordern
Wir bieten Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch an, um Ihnen einen Überblick über Ihre Verpflichtungen zu verschaffen. Sie erhalten ein unverbindliches Angebot für unsere Dienstleistungen mit voller Kostentransparenz, um Ihren Entscheidungsprozess zu vereinfachen.
Wir kümmern uns um die Details. Sie profitieren von unserer Expertise.
Wenn Sie in einem oder mehreren Ländern Verpflichtungen im Bereich Verpackungen haben und nicht über ein Compliance-Team verfügen, welches über das entsprechende Know-how im Umgang mit diesem Thema verfügt oder nicht die Kapazitäten hat, um an Ihrer EPR-Compliance zu arbeiten, empfehlen wir Ihnen die Unterstützung durch unsere Compliance-Experten. Wir nehmen Sie an die Hand und helfen Ihnen dabei EPR-compliant zu werden.
Detaillierte Analyse
Wir bieten Ihnen eine gründliche Analyse Ihres Organisationsstatus und Ihres Produktumfangs auf Länderbasis, damit Sie Ihre Verpflichtungen genau verstehen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die fixen und variablen Kosten, mit denen Sie in jedem Land rechnen müssen. Auf der Grundlage der Ergebnisse der Bewertung leiten wir Sie zum nächsten Schritt der vertraglichen Vereinbarungen mit unserem PRO-Netzwerk weiter.
360° Rundum-Service
Neue Entwicklungen in einem ihrer relevanten Länder, Fragen zur Rechnung, die Sie von einem unserer Partner-PROs erhalten haben oder einfach nur die Abwicklung Ihrer Meldepflichten in der Vielzahl der für Sie relevanten Länder? Wir helfen Ihnen mit einer festen Ansprechperson aus unserem Compliance-Team als Kontakt für all Ihre Fragen. Zudem können Sie mit unserer Meldeplattform Ihr Put-on-Market (PoM) Reporting verwalten - einfach und schnell.
Eine einzige Anlaufstelle
Neue Entwicklungen in einem Ihrer relevanten Länder, Fragen zur Rechnung, die Sie von einem unserer Partner-PROs erhalten haben oder einfach nur die Verwaltung Ihrer Meldepflichten in der Vielzahl der für Sie relevanten Länder? Wir helfen Ihnen mit einem festen Compliance-Spezialisten als Ansprechpartner für all Ihre Fragen. Zudem können Sie mit unserer CDM-Meldeplattform Ihr Put-on-Market (PoM) Reporting verwalten - einfach und schnell.
Ein Partnernetzwerk für die Extrameile
Wir nehmen Ihre Verpflichtungen ernst - und sind bereit, über den Standard hinauszugehen: Wir helfen Ihnen, Kreisläufe zu schließen, indem wir innovative Recyclingprojekte für zirkuläre Geschäftsmodelle unterstützen.